14. Okt. 2025
Braunbär (c) posiert perfektCanon EOS R5 II + Canon RF 70-200mm 2.8 L IS Z Jedes Jahr zieht es mich im Herbst in den Nationalpark Bayerischer Wald – einen Ort, der für viele Naturfotografen fast schon mythisch ist. Hier, wo schon Fritz Pölking die Kamera auf wilde Bäche und Tiere richtete, fühle ich mich jedes […]
08. Okt. 2025
Dieses Wochenende wurden die Bilder des Montphoto 2025 Awards veröffentlicht. Montphoto gehört zu den größten Wettbewerben für authentische Naturfotografie, und jedes Jahr aufs Neue berührt mich die Aufnahmen ganz besonders.Wie viele von euch weißt du wahrscheinlich, dass Tausende Fotografien aus aller Welt eingereicht werden. Ich möchte allen Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich gratulieren. Alle Fotos […]
04. Sep. 2025
Größenvergleich Canon RF 100-500mm L IS links vs. Canon RF 70-200mm 2.8 L IS Z rechts Das Canon RF 70-200mm 2.8 L IS USM Z ist 2024 erschienen, nur 5 Jahre nach dem 2019 angekündigten Canon RF 70-200mm 2.8 L IS USM ohne Z. Dabei steht das Z nicht wie erwartet für das Nikon Z […]
15. Okt. 2015
Lensinghouse Filtersystem im Einsatz Braucht man Filter? Häufig werde ich gefragt ob ich Filter verwende und wenn ja, welche? Generell ist es so, dass man eigentlich nur noch 3 Arten von Filtern benötigt, den Polarisationsfilter, den Graufilter und den Grauverlauffilter. Alle anderen Filter kann man problemlos hinterher bei der Bildbearbeitung einfügen. Ist das Licht […]
28. Feb. 2023
Einleitung: Das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS mit dem Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM zu vergleichen kann man auf zwei Arten tun, in der Praxis der Wildlife Fotografie oder in der Theorie. Ich werde hier zunächst den Vergleich auf dem Stativ machen und die Praxis in der Tier Fotografie wird sich in den […]
14. Sep. 2023
Canon RF 24-105mm 4.0 L IS im Test und Praxiseinsatz Das Canon RF 24-105mm 4.0 L IS wird als Standardzoom bezeichnet, als so genanntes „Immerdrauf“. Ein Objektiv, das man also immer und in jeder Lebenslage verwenden kann und immer braucht. Das suggeriert mir die Fotogemeinde schon immer. Wenn ich mir meine Nutzung anschaue, dann entstehen […]
19. Juli 2014
Nachdem ich so viele Blogeinträge mit Bildern aus ganz Europa zeige, dachte ich mir, ich zeige doch mal wieder ein Paar Bilder aus meiner Umgebung. Ich finde es nach wie vor wichtig und schön bei mir vor der Tür zu fotografieren. Hier also ein paar Bilder aus jüngster Zeit. Die Waldprimel in der Dämmerung. […]
17. Aug. 2012
Letzte Woche sind Hermann Hirsch und ich in die Schweiz aufgebrochen, wir wollten in den Alpen die Tiere beobachten und auch fotografieren. Um bereits vor Sonnenaufgang in den Alpen unterwegs sein zu können und auch nach Sonnenuntergang fotografieren zu können, haben wir uns in den Berghütten und Massenlagern eingemietet und haben für die Woche das […]
15. Feb. 2014
Endlich bin ich dazu gekommen einige meiner Polarfuchsfotos zu bearbeiten. Hier also einige Lichtblicke in einer Zeit, in der es sonst in Norwegen kaum Licht gibt. Mondaufgang Eine Stunde vor Sonnenaufgang dämmert es bereits. Absprung, unglaublich schnell bewegen sich die kleinen Füchse selbst bei 1/4000sek Verschlusszeit gibt es noch Bewegungsunschärfen. Im […]
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.