Best of 2017 – Der Adventskalender
25. November 2017
Unglaublich, dieses Jahr gibt es den Adventskalender schon zum sechsten Mal! Ab Freitag den 01. Dezember startet bei mir auf Facebook und in meinem Blog die Aktion „Best of 2017 – Der Adventskalender“. Euch erwartet ein Jahresrückblick, bei dem ich 24 meiner schönsten Naturfotos aus dem Jahr 2017 zeige. Zusätzlich kann ich euch dank der freundlichen Unterstützung von AC-Foto eine Fülle an Gutscheinen bieten. Wie in einem echten Adventskalender wird jeden Tag ein Türchen geöffnet und ihr erblickt ein Naturfoto und findet einen Link. Dieser Link führt euch zu einem der unglaublichen Rabattgutscheine von AC-Foto für ein jeweils anderes Produkt. Den entsprechenden Gutscheincode könnt ihr dann am jeweiligen Tag bei eurer Bestellung einlösen. Hierzu müsst ihr lediglich den entsprechenden Gutscheincode bei eurer Bestellung angeben und erhaltet den angegebenen Rabatt. Sichert euch jetzt tolle Artikel: Vom Supertele über Zooms bis hin zur passenden Kamera oder Filtern wird alles dabei sein!
Und wer noch mehr Novoflex- oder Lensinghouseartikel in der Weihnachtszeit kaufen möchte, der bekommt mit dem Bestellcode „Rado10“ 10 % Rabatt auf alle Novoflexartikel direkt bei Novoflex und mit dem Bestellcode „Rado2015“ 10% Rabatt auf alle Lensinghouseartikel direkt bei Lensinghouse.
Wer in den letzten Jahren Erfahrungen mit dem Adventskalender gemacht hat, kann uns gerne in den Kommentaren von seinen Erfahrungen berichten!
Das Novoflex TrioPod PRO75, darauf haben wir ALLE gewartet!
16. November 2017
Na gut, ich hab sehnsüchtig darauf gewartet und freue mich sehr darüber es heute mit euch allen Teilen zu können.
Ihr sagt vielleicht, toll, wieder ein Stativ. Was kann es? Es kann stehen. Ganz genau!
Also holen wir etwas weiter aus, es ist kein Geheimnis, dass ich gerne mit den Novoflex Produkten arbeite. Für mich ist das einfach Qualität und Service Made in Germany. Viel besser geht es beim Service nicht. Aber kommen wir Zurück zum neuen Novoflex TrioPod PRO75. Dies wird kein abschließender Testbericht. Es ist eher mein Erfahrungsbericht und meine ersten Eindrücke. Ich werde im kommenden Jahr mehr Erfahrungen mit euch teilen, wenn ich es so stark beansprucht habe, dass ich ein abschließendes Fazit treffen kann.
Novoflex TrioPod PRO75:
Das Novoflex TrioPod PRO75 ist eine flexible Stativbasis. Das Wort flexibel soll ich an dieser Stelle in keinster Weiße auf die Stabilität beziehen, sondern darauf dass ihr euer Stativ stark individualisieren könnt.
Ihr könnt wählen was ihr für Stativbeine haben wollt, es gibt Beine mit 3-Segmenten (C3930) oder mit 4-Segmenten (C3940), es gibt besonders kurze Beine und es gibt Verlängerungsstücke. Ihr könnt entscheiden ob Ihr eine Kalotte, eine Mittelsäule oder eine einfach Platte haben wollt. Kurz um, Ihr habt ein Stativ, das euch alle Freiheiten lässt die Ihr wollt und die Ihr braucht!
Geil, ein Stativ, dass sich euren Bedürfnissen anpasst.
Hier die einzelnen Stativbeine im Vergleich zueinander.
Spikes gibt es natürlich zu jedem Bein dazu.
Variabilität:
Ihr habt also die Wahl zwischen drei Beinpaaren:
– 3-Segmente (C3930), die ein größeres Packmaß mit sich bringen, dafür aber auch mehr Stabilität
– 4-Segmente (C3940), die ein kleineres Packmaß mit sich bringen, dafür aber einen Ticken weniger Stabil sind
– Kurze Beine, die besonders schön für die Makrofotografie oder für die Vogelfotografie sind
– Verlängerungsstücke, falls Ihr mal über 2m Höhe braucht
Ihr habt die Wahl was aufs Stativ kommt:
– Eine traditionelle, stabile Stativplatte
– Eine Mittelsäule
– Eine 75er Kalotte für Videoneiger
Ihr Habt die Wahl ob Spikes oder normale Stativfüße, beide bekommt Ihr im Lieferumfang.
Ich habe tatsächlich bei mir zu Hause bis Dato, ein Reisestativ, ein hohes Stativ, ein besonders Stabiles Stativ und ein Makrostativ gehabt. Mit dem neuen Novoflex TrioPod PRO75 brauche ich nur noch ein Stativ und ggf. ein Reisestativ. Das bedeutet für mich tatsächlich eine Ersparnis an Geld und Zeit und letztendlich Nerven, aber dazu kommen wir noch.
Erste Eindrücke:
Ich habe das Stativ zu Hause erst einmal aufgebaut und auf Stabilität getestet. Ja, ich kann mich mit 85kg ans voll ausgefahrene Stativ hängen, das funktioniert!
Die Stativbeine lassen sich sauber verstellen und abspreizen. Umgekehrt fahren die Beine nicht ungewollt wieder ein. Das ist mit Abstand das wichtigste für ein Stativ.
Von der Stabilität und auch vom Preis reden wir hier über die Größenordnung Gitzo der 5er Serie, also klassischerweise das Gitzo 5543LS. Hier geben sich die beiden Stative nicht viel was die Thematik Stabilität angeht.
Der Preis beträgt 999 EUR (C3930 – 3 Segmente) oder 1049 EUR (C3940 – 4 Segmente). Darauf bekommt Ihr mit eurem individuellen Guscheincode 10% Rabatt. (Schreibt mir hierzu eine kurze Mail)
Vor allem wer mit diesem Stativ 2 oder 3 traditionelle Stative ersetzen kann, spart hier besonders.
Warum ein Novoflexstativ:
Oft werde ich gefragt, was für ein Novoflexprodukt spricht und warum ich Novoflex mein Vertrauen schenke?
Es ist ganz einfach, der Service ist unverschämt gut!
Sind wir ehrlich das Novoflex TrioPod PRO75 nicht besser oder schlechter als ein RRS- oder ein Gitzo-Stativ dieser Klasse. Was tatsächlich den Ausschlag gibt ist der Service für mich. Ich habe keine Lust ein oder zwei Monate darauf zu warten, dass ich weiter arbeiten kann mit meinem Stativ und das ist mit vielen ausländischen Produzenten tatsächlich die Regel. Ich will mich nicht mit Importzöllen oder Ausfuhrnachweisen beschäftigen müssen, nur weil ich etwas zum Hersteller senden muss. Novoflex bietet immer einen grandiosen Service und das können inzwischen viele meiner Freunde, Bekannte und Workshop-Teilnehmer bestätigen.
Außerdem ist das neue Stativ einfach unheimlich flexibel in der Handhabung und ersetzt mindestens ein normales stabiles Stativ und ein kleineres Makrostativ ohne Probleme.
10% Rabatt:
Falls jemand von euch auch auf den Geschmack des neuen Novoflex TrioPod PRO75 gekommen ist, oder ein anderes Novoflexprodukt erwerben möchte, mit dem Gutscheincode „Rado10“ bekommt ihr nach wie vor volle 10% Rabatt direkt bei Novoflex!
ACHTUNG: ab dem 01.03.2018 gilt der Code “Rado10” nicht mehr. Euren individuellen Gutscheincode könnt Ihr aber gerne bei mir per Mail anfragen: radomir ät naturfotocamp punkt de
Fazit:
Novoflex bringt mit dem TrioPod PRO75 ein sehr vielseitiges und stabiles Stativ an den Markt, das mit dem Novoflex Classciball 5 II hervorragend harmoniert. Es ist unglaublich flexibel und gleichzeitig stabil. Wer momentan auf der Suche nach einem neuen Stativ ist, wird nur schwer am TrioPod PRO75 vorbei kommen.
Das ist die Basis der neuen TrioPod PRO75.
Ein schönes Konzept um das Packmaß zu verringern und gleichzeitig den Stativkopf zu schützen.
Der bodennahe Einsatz ist kein Problem.
Bei Kälte arbeitet es einwandfrei.
Und auch Starkregen macht dem TrioPod 75 nix aus.
Auch in der Makrofotografie, Vielseitig und gut einsetzbar.
Ergebnisse Naturetalks 2017
14. November 2017
Gerade sind die Ergebnisse des Naturetalks Wettbewerb 2017 online gekommen. Es gibt tolle Bilder und interessante Storys zu sehen.
Ich freue mich sehr darüber in der Kategorie Landschaft mit meinem Bild “Laurel Forest” augezeichnet worden zu sein. An dieser Stelle Gratulation an alle anderen Gewinner und vielen Dank für alle Teilnehmer, die einen so abwechslungsreichen Wettbewerb ermöglichen.
Herbsteindrücke
10. November 2017
Ich weiß nicht wie es euch geht. Ich für meinen Teil sehe immer wieder, wie ich nur von Termin zu Termin hetze und wie das Spielerische, entspannte Probieren in der Fotografie immer weniger wird. Höher, Weiter und Spektakulärer muss es sein und auch ich lasse mich davon beeinflussen. Immer weniger Emotionen stecken für mich in diesen Bildern. Umso mehr freue ich mich darüber, wenn ich ein paar Tage Zeit finde, in denen ich einfach Zeit mit dem Fotografieren von „nix“ verbringen kann. Einfach draußen sein, die Ruhe genießen, dem Licht folgen und Farben und Formen zu Bildern verschwimmen zu lassen ohne den Gedanken daran, dass es jemandem außer mir gefallen muss.
Ein Wassertropfen in Mitten der Sporophyten des Moses.
Ein winziger Wassertropfen hängt zwischen den Sporophyten des Moses. Der Abbildungsmaßstab von 5,5:1 bringt ihn erst zur Geltung.
Während ich mich auf die Sporophyten konzentriere fällt mir ein kleiner Pilz auf, der im Richtigen Licht toll aussieht.
Eine Spinne hängt in den noch grünen Blättern eines Brombeerstrauches.
Ein gelbes Birkenblatt zieht meine Aufmerksamkeit auf der Wiese auf sich.
Ein einzelnes, rotes Blatt am Baum passt scheinbar nicht zu seinem Umfeld.
Herbstfarben am Morgen, eine Perspektive mit dem Weitwinkel.
Und eine andere Perspektive mit dem Tele.
Ein Blatt am Bachlauf. Die Dämmerung zwingt mich zu einer Verschlusszeit von 4 Minuten.
Lange vor Sonnenaufgang, -3 Grad und Ruhe am See. Das sanfte Licht der Dämmerung betont alle hellen Bereiche …
… und der sanfte Nebel tänzelt über die Wasseroberfläche.
Eine Ente gleitet Sanft über die Wasseroberfläche.
Vogesen – eine Woche später
4. November 2017
Regen im Herbst, was für ein tolles Wetter um am Bach zu fotografieren.
Ich wollte was den Herbst angeht natürlich nix verpassen. Entsprechen war ich einige Tage später wieder vor Ort. Es war unglaublich. Angekommen waren es Anfang Oktober 0 Grad und es schneite. Die Sichtweite in den Vogesen betrug keine 50m und der Wind blies heftig. Optimal!
Ich verzog mich also vom Gipfel ins Tal und begann dort, wo ich in der Woche zuvor aufgehört hatte, mit der Bachfotografie. Am nächsten Morgen konnte ich meinen Augen kaum trauen, ein perfekter Sonnenaufgang mit Weitsicht bis auf die Alpen. Die Bedingungen bei den Gämsen waren fantastisch. Das Gegenlicht zauberte wunderbare Stimmungen und auch abends konnte ich einige schöne Aufnahmen machen. Kurz nach Sonnenuntergang fing es wieder an zu schütten, sodass ich mich an den darauf folgenden Tagen wieder mit Bächen beschäftigen konnte. Wieder hat sich gezeigt, jedes Wetter bringt tolle Möglichkeiten der Fotografie und es lohnt sich immer wieder draußen zu sein.
Mein persönliches Lieblingsbild der Gämse in diesem Jahr.
Eine junge Gämse im Morgenlicht.
Unschärfekreise, dank des starken Regens vom Vortag.
Auguste, eine der zutraulichsten Gämse der Vogesen.
Der Nebel hält sich wunderschön in den Tälern.
Extrem viel Wasser in den Bachläufen, hier die petite Cascade de Tendon.
Diese Stelle wollte ich schon immer einmal fotografieren. Endlich habe ich es mit gelbem Baum im Hintergrund geschafft.